Prof. Dr. Hans-Jörg Gilomen

Allgemeine Geschichte des Mittelalters
Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters
Ältere Schweizergeschichte

Historisches Seminar der Universität Zürich
Karl-Schmid-Strasse 4
CH-8006 Zürich

Tel.: +41 (0)44 634 38 58
Fax: +41 (0)44 634 49 13
E-mail: gilomen@hist.uzh.ch

http://www.hist.uzh.ch/gilomen/

Eigene Beiträge zur Stadtgeschichte

Jüdische Nutzung öffentlicher und privater Brunnen im Spätmittelalter, in: «... zum allgemeinen statt nutzen.» Brunnen in der europäischen Stadtgeschichte, hg. von Dorothee Rippmann/Wolfgang Schmid/Katharina Simon-Muscheid, Trier 2008, 133-145.

Raum und Kommunikation, zwei Kategorien in der Erforschung des städtischen Haushaltwesens vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit, in: Harm von Seggern, Gerhard Fouquet, Hans-Jörg Gilomen (Hg.), Städtische Finanzwirtschaft am Uebergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit, Frankfurt am Main usw. 2007 (Kieler Werkstücke, Reihe E: Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 4), 25-74.

Die ökonomischen Grundlagen des Kredits und die christlich-jüdische Konkurrenz im Spätmittelalter, in: Eveline Brugger, Birgit Wiedl (Hg.), Ein Thema — zwei Perspektiven. Juden und Christen in Mittelalter und Frühneuzeit, Innsbruck – Wien - Bozen 2007, 139-169.

Wirtschaftliche Eliten im spätmittelalterlichen Reich, in: Rainer C. Schwinges, Christian Hesse, Peter Moraw (Hg.), Europa im späten Mittelalter. Politik — Gesellschaft — Kultur, München 2006 (Historische Zeitschrift Beiheft 40), 357-384.

La prise de décision en matière d’emprunts dans les villes suisses au 15e siècle, in: Urban Public Debts. Urban Government and the Market for Annuities in Western Europe (14th-18th centuries), Turnhout 2003 (Studies in European Urban History 3), 127-148.

Städtische Anleihen im Spätmittelalter: Leibrenten und Wiederkaufsrenten, in: Personen der Geschichte. Geschichte der Personen. Studien zur Kreuzzugs-, Sozial- und Bildungsgeschichte. Festschrift für Rainer Christoph Schwinges zum 60. Geburtstag, Basel 2003, 165-185.

Städtische Sondergruppen im Bürgerrecht, in: Rainer Christoph Schwinges (Hg.), Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250-1550), Berlin 2002 (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 30), 125-167.

Bemerkungen zu einem Paradigmenwechsel in der Erforschung der vormodernen Armenfürsorge, in: Hans-Jörg Gilomen, Sébastien Guex, Brigitte Studer (Hg.), Von der Barmherzigkeit zur Sozialversicherung / De l'assistance à l'assurance sociale, Zürich 2002 (Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte — Société Suisse d’histoire économique et sociale 18), 11-20.

Soziale Beziehungen im spätmittelalterlichen Zürich. Neue Forschungen, in: Hans-Jörg Gilomen, Katja Hürlimann, Pascale Sutter (Hg.), Soziale Beziehungen im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit — Sociabilité au Bas Moyen Age et aux temps modernes, Traverse 2002, 13-23.

Einführung, in: Hans-Jörg Gilomen, Martina Stercken (Hg.), Zentren. Ausstrahlung, Einzugsbereich und Anziehungskraft von Städten und Siedlungen zwischen Rheinlauf und Alpen, Zürich 2001, 9-15.

Aufnahme und Vertreibung von Juden in Schweizer Städten im Spätmittelalter, in: Hans- Jörg Gilomen, Anne-Lise Head-König, Anne Radeff (Hg.), Migration in die Städte. Ausschluss — Assimilierung — Integration — Multikulturalität. Migration vers les villes. Exclusion – assimilation – intégration – multiculturalité, Zürich 2000 (Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 16), 93-118.

Spätmittelalterliche Siedlungssegregation und Ghettoisierung, insbesondere im Gebiet der heutigen Schweiz, in: Stadt- und Landmauern, Bd. 3: Abgrenzungen — Ausgrenzungen in der Stadt und um die Stadt, Zürich 1999 (Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich 15,3), 85-106.

Stadt-Land-Beziehungen in der Schweiz des Spätmittelalters, in: Ulrich Pfister (Hg.), Stadt und Land in der Schweizer Geschichte. Abhängigkeiten - Spannungen - Komplementaritäten, Basel 1998 (Itinera 19), 10-48.

Eine neue Wahrnehmung arbeitsloser Armut in der spätmittelalterlichen Eidgenossenschaft, in: traverse 1996/2, 117-128.

Innere Verhältnisse der Stadt Zürich 1300-1500, in: Geschichte des Kantons Zürich, Band 1: Frühzeit bis Spätmittelalter, Zürich 1995, 336-389.

Stadtmauern und Bettelorden, in: Stadt- und Landmauern, Bd. 1: Beiträge zum Stand der Forschung, Zürich 1995 (Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich 15/1), 45-62.

Anleihen und Steuern in der Finanzwirtschaft spätmittelalterlicher Städte, Option bei drohendem Dissens, in: Sébastien Guex, Martin Körner, Jakob Tanner (Hg.), Staatsfinanzierung und Sozialkonflikte (14.-20. Jh.) - Financement de l'Etat et conflits sociaux (14e-20e siècles), Zürich 1994 (Schweizerischen Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 12), 137-158.

Renten und Grundbesitz in der toten Hand. Realwirtschaftliche Probleme der Jenseitsökonomie, in: Peter Jezler (Hg.), Himmel, Hölle, Fegefeuer. Das Jenseits im Mittelalter. Katalog zur Ausstellung des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich und des Schnütgen-Museums in Köln 1994, Zürich 1994, 135-148.

Die städtische Schuld Berns und der Basler Rentenmarkt im 15. Jahrhundert, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 82, 1982, 5-64.

retour